10.2 Installation des Remote Loader

Die Remote Loader-Konsole verwendet rlconsole.exe für die Kopplung mit dirxml_remote.exe. Dies ist eine Programmdatei, die die Kommunikation der Identity Manager-Engine mit den ausgeführten Identity Manager-Treibern ermöglicht.

10.2.1 Installieren des Remote Loader mit dem Assistenten

Das Installationsprogramm führt Sie durch die Konfigurationseinstellungen für den Remote Loader. In diesem Abschnitt ist der geführte Vorgang zum Verwenden des Installationsassistenten für die Installation des Remote Loader beschrieben. Das Installationsprogramm befindet sich im Verzeichnis \products\idm\windows\setup\.

Anweisungen zum Vorbereiten der Installation finden Sie in Abschnitt 10.1.1, Checkliste für die Installation des Remote Loader. Beachten Sie auch die Versionshinweise zur betreffenden Version. Anweisungen für die unbeaufsichtigte Installation finden Sie in Abschnitt 9.2, Ausführen einer automatischen Installation.

HINWEIS:Führen Sie die Installation entsprechend der Methode, mit der Sie das Identitätsdepot installiert haben, als Administratorbenutzer oder Nicht-Administratorbenutzer aus.

So installieren Sie den Remote Loader:

  1. Melden Sie sich an dem Computer an, auf dem der Remote Loader installiert werden soll.

    HINWEIS:Sie können den Java Remote Loader als Nicht-Administratorbenutzer installieren.

  2. Navigieren Sie zum Verzeichnis \products\idm\windows\setup\.

  3. Führen Sie das Programm idm_install.exe aus.

  4. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Weiter.

  5. Wählen Sie im Fenster Komponenten auswählen die zu installierenden Remote Loader-Komponenten aus.

    Weitere Informationen zu den Optionen finden Sie in Abschnitt 8.2, Erläuterungen zum Installationsprogramm.

  6. (Optional) Wählen Sie mit den folgenden Schritten bestimmte Treiber für die einzelnen Komponenten aus:

    1. Klicken Sie auf Ausgewählte Komponenten anpassen und dann auf Weiter.

    2. Erweitern Sie den Eintrag Treiber unter der zu installierenden Komponente.

    3. Wählen Sie die zu installierenden Treiber aus.

  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Klicken Sie im Fenster mit dem Aktivierungshinweis auf OK.

  9. Geben Sie zur Authentifizierung ein Benutzerkonto und das zugehörige Passwort an, das über ausreichende Berechtigungen zum Erweitern des Schemas in eDirectory verfügt. Geben Sie den Benutzernamen im LDAP-Format an. Beispiel: cn=Admin,o=Firma.

  10. Überprüfen Sie die Einstellungen auf der Seite zu den Aspekten vor der Installation.

  11. Klicken Sie auf Installieren.

  12. Aktivieren Sie Identity Manager. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 30.6, Aktivieren von Identity Manager.

  13. Konfigurieren Sie den Remote Loader für die Verbindung mit den Treibern und mit Identity Manager. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 10.3, Konfigurieren des Remote Loader und der Treiber.

  14. Anweisungen zum Erstellen und Konfigurieren der Treiberobjekte finden Sie im jeweiligen Handbuch für die einzelnen Treiber. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Identity Manager-Treiberdokumentation.

  15. (Optional) Die Standardinstallationsverzeichnisse sind in den Installationsprotokollen aufgeführt. Beispiel: C:\Benutzer\Admin1\AppData\Local\Temp\1\i dmInstall.log.

10.2.2 Ausführen einer automatischen Installation des Remote Loader

Für eine automatische Installation des Remote Loader erstellen Sie eine Eigenschaftsdatei mit den für die Installation erforderlichen Parametern. In den Identity Manager-Medien befindet sich ein Beispiel für eine Eigenschaftsdatei. Die Beispieleigenschaftsdatei befindet sich standardmäßig im Verzeichnis \products\idm\windows\setup\.

So lassen Sie eine automatische Installation ausführen:

  1. Melden Sie sich an dem Computer an, auf dem der Remote Loader installiert werden soll.

  2. Navigieren Sie zum Verzeichnis \products\idm\windows\setup\.

  3. Erstellen Sie eine Eigenschaftsdatei oder bearbeiten Sie die Beispieldatei silent.properties.

  4. Geben Sie die folgenden Parameter in der Datei an:

    CONNECTED_SYSTEM_SELECTED

    Gibt an, ob die 32-Bit-Version des Remote Loader-Dienstes und der Treiber installiert werden sollen. Sie können sowohl die 32-Bit-Version als auch die 64-Bit-Version auf demselben Server installieren.

    X64_CONNECTED_SYSTEM_SELECTED

    Gibt an, ob die 64-Bit-Version des Remote Loader-Dienstes und der Treiber installiert werden sollen. Sie können sowohl die 32-Bit-Version als auch die 64-Bit-Version auf demselben Server installieren.

    UTLITIES_SELECTED

    Gibt an, ob die Dienstprogramme und die Systemkomponenten für den Remote Loader installiert werden sollen.

    DOT_NET_REMOTELOADER_SELECTED

    Gibt an, ob der .NET Remote Loader-Dienst und die Treiber installiert werden sollen.

  5. Soll eine automatische Installation erfolgen, führen Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung aus:

    install.exe -i silent -f Dateiname.properties

10.2.3 Installieren des Java Remote Loader

Der Java Remote Loader dient in Identity Manager zum Datenaustausch zwischen der aktiven Identity Manager-Engine auf einem Server und den Identity Manager-Treibern an anderen Speicherorten, an denen rdxml nicht aktiviert ist. Installieren Sie den Java Remote Loader (dirxml_jremote) auf einer beliebigen unterstützten Windows-Plattform mit einer JRE (1.8.0 oder höher) und Java-Sockets.

  1. Kopieren Sie auf dem Server, der die Identity Manager-Engine hostet, die ISO- und JAR-Dateien des Anwendungsschnittstellenmoduls an den Standardspeicherort. Beispiel: Verzeichnis C:\NetIQ\idm\NDS\lib.

  2. Melden Sie sich an dem Computer an, auf dem der Java Remote Loader installiert werden soll (Zielcomputer).

  3. Überprüfen Sie, ob eine unterstützte Version der JRE auf dem Zielcomputer vorliegt.

  4. Greifen Sie mit einem der folgenden Schritte auf das Installationsprogramm zu:

    1. (Bedingt) Wenn Ihnen die ISO-Image-Datei für das Identity Manager-Installationspaket vorliegt, navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien für den Java Remote Loader befinden (standardmäßig unter products/idm/java_remoteloader).

    2. (Bedingt) Wenn Sie die Installationsdateien für den Java Remote Loader von der NetIQ Downloads-Website heruntergeladen haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

      1. Navigieren Sie zur .tgz-Datei für das heruntergeladene Image.

      2. Extrahieren Sie den Inhalt der Datei in einen Ordner auf dem lokalen Computer.

  5. Kopieren Sie die Datei dirxml_jremote_dev.tar.gz an den gewünschten Speicherort auf dem Zielcomputer. Kopieren Sie die Datei beispielsweise in C:\NetIQ\idm.

  6. Kopieren Sie eine der folgenden Dateien an den gewünschten Speicherort auf dem Zielcomputer:

    • dirxml_jremote.tar.gz

    • dirxml_jremote_mvs.tar

      Wenn Sie weitere Informationen zu mvs benötigen, entpacken Sie die Datei dirxml_jremote_mvs.tar, und öffnen Sie das Dokument usage.html.

  7. Entpacken und extrahieren Sie die .tar.gz-Dateien auf dem Zielcomputer.

    Beispiel: Verwenden Sie 7-Zip oder eine unterstützte Software zum Entpacken der TAR.GZ-Dateien.

  8. Legen Sie die CLASSPATH-Umgebungsvariable auf alle JAR-Dateien fest, die sich im lib-Ordner befinden. Wenn Ihnen abhängige JAR-Dateien vorliegen, die für einen bestimmten Treiber spezifisch sind, kopieren Sie diese JAR-Dateien in den lib-Ordner. Legen Sie anschließend die CLASSPATH-Umgebungsvariable ebenfalls auf diese JAR-Dateien fest.

    Legen Sie beispielsweise Folgendes fest:

    CLASSPATH=E:\RL\JAVARL\lib\activation.jar;E:\RL\JAVARL\lib\commondrivershim.jar;E:\RL\JAVARL\lib\delimitedtextshim.jar;E:\RL\JAVARL\lib\delimitedtextutil.jar;E:\RL\JAVARL\lib\dirxml.jar;E:\RL\JAVARL\lib\dirxml_misc.jar;E:\RL\JAVARL\lib\dirxml_remote.jar;E:\RL\JAVARL\lib\jco3environment.jar;E:\RL\JAVARL\lib\mail.jar;E:\RL\JAVARL\lib\mapdb.jar;E:\RL\JAVARL\lib\nxsl.jar;E:\RL\JAVARL\lib\shimwrapper.jar;E:\RL\JAVARL\lib\xds.jar;E:\RL\JAVARL\lib\xp.jar
  9. Legen Sie die PATH-Umgebungsvariable auf den bin-Ordner von JDK oder JRE für Java.exe fest.

  10. Sie müssen den Ort der jar-Dateien im Skript dirxml_jremote angeben, das sich im Bibliotheksunterverzeichnis des nicht getarten Verzeichnisses dirxml_jremote.tar.gz befindet. Beispiel: \lib\*.jar.

  11. Konfigurieren Sie die Beispielkonfigurationsdatei config8000.txt zur Verwendung mit dem Anwendungsschnittstellenmodul.

    Die JAR-Datei dirxml_jremote.tar.gz enthält diese Datei. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 10.3, Konfigurieren des Remote Loader und der Treiber.

  12. Starten Sie den Remote Loader mit den folgenden Befehlen:

    1. So geben Sie ein Passwort für den Remote Loader an:

      java.exe -classpath %CLASSPATH% com.novell.nds.dirxml.remote.loader.RemoteLoader -config <config file name> -sp <Remote Loader Password> <Object Driver Password> 

      Beispiel:

      java.exe -classpath %CLASSPATH% com.novell.nds.dirxml.remote.loader.RemoteLoader -config e:\RL\JAVARL\config8000.txt -sp novell novell
    2. So starten Sie den Remote Loader:

      java.exe -classpath %CLASSPATH% com.novell.nds.dirxml.remote.loader.RemoteLoader -config <config file name> 

      Beispiel:

      java.exe -classpath %CLASSPATH% com.novell.nds.dirxml.remote.loader.RemoteLoader -config e:\RL\JAVARL\config8000.txt
    3. So stoppen Sie den Remote Loader:

      java.exe -classpath %CLASSPATH% com.novell.nds.dirxml.remote.loader.RemoteLoader -config <config file name> -unload 

      Beispiel:

      java.exe -classpath %CLASSPATH% com.novell.nds.dirxml.remote.loader.RemoteLoader -config e:\RL\JAVARL\config8000.txt -unload

10.2.4 Installieren des .NET Remote Loader

So installieren Sie den .NET Remote Loader als verwaltungsbefugter Benutzer:

  1. Melden Sie sich als Administrator an dem Computer an, auf dem der .NET Remote Loader installiert werden soll.

  2. Greifen Sie mit einem der folgenden Schritte auf das Installationsprogramm zu:

    1. (Bedingt) Wenn Ihnen die .iso-Image-Datei für das Identity Manager-Installationspaket vorliegt, navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die .NET Remote Loader-Installationsdateien befinden (standardmäßig unter \products\idm\windows\setup\).

    2. (Bedingt) Wenn Sie die Installationsdateien für den .NET Remote Loader von der NetIQ Downloads-Website heruntergeladen haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

      • Navigieren Sie zur .tgz-Datei für das heruntergeladene Image.

      • Extrahieren Sie den Inhalt der Datei in einen Ordner auf dem lokalen Computer.

  3. Führen Sie das Programm idm_install.exe im Installationsverzeichnis aus.

  4. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung, und klicken Sie auf Weiter.

  5. Wählen Sie im Fenster für die Komponentenauswahl den .NET Remote Loader aus.

    Weitere Informationen zu den Optionen finden Sie in Abschnitt 8.2, Erläuterungen zum Installationsprogramm.

  6. (Optional) Wählen Sie mit den folgenden Schritten bestimmte Treiber für die einzelnen Komponenten aus:

    1. Klicken Sie auf Ausgewählte Komponenten anpassen und dann auf Weiter.

    2. Erweitern Sie den Eintrag Treiber unter der zu installierenden Komponente.

    3. Wählen Sie die zu installierenden Treiber aus.

  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Klicken Sie im Fenster mit dem Aktivierungshinweis auf OK.

  9. Wählen Sie auf Ihrem Computer das .NET Remote Loader-Installationsverzeichnis aus.

  10. Prüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie auf Installieren, um die Installation abzuschließen.

10.2.5 Ausführen einer automatischen Installation des Remote Loader

Für eine automatische Installation des Remote Loader erstellen Sie eine Eigenschaftsdatei mit den für die Installation erforderlichen Parametern. Die Identity Manager-Medien enthalten eine Beispieleigenschaftsdatei unter \products\idm\windows\setup\silent.properties.

So lassen Sie eine automatische Installation ausführen:

  1. Erstellen Sie eine Eigenschaftendatei im Installationsverzeichnis, oder bearbeiten Sie die Beispieldatei silent.properties.

  2. Tragen Sie in einem Texteditor die folgenden Parameter in die Datei ein:

    CONNECTED_SYSTEM_SELECTED

    Gibt an, ob die 32-Bit-Version des Remote Loader-Dienstes und der Treiber installiert werden sollen. Sie können sowohl die 32-Bit-Version als auch die 64-Bit-Version auf demselben Server installieren.

    X64_CONNECTED_SYSTEM_SELECTED

    Gibt an, ob die 64-Bit-Version des Remote Loader-Dienstes und der Treiber installiert werden sollen. Sie können sowohl die 32-Bit-Version als auch die 64-Bit-Version auf demselben Server installieren.

    UTLITIES_SELECTED

    Gibt an, ob die Dienstprogramme und die Systemkomponenten für den Remote Loader installiert werden sollen.

    DOT_NET_REMOTELOADER_SELECTED

    Gibt an, ob der .NET Remote Loader-Dienst und die Treiber auf dem Windows-Server installiert werden sollen.

  3. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die automatische Installation auszuführen:

    install.exe -i silent -f Dateiname.properties

  4. (Optional) Die Standardinstallationsverzeichnisse sind in der Installationsprotokolldatei aufgeführt. Beispiel aus Datei: C:\Benutzer\Admin1\AppData\Local\Temp\1\idmInstall.log.