5.3 DRA-Verwaltungsserver aufrüsten

Die folgende Checkliste leitet Sie durch den gesamten Aufrüstungsprozess. Rüsten Sie jeden Serversatz in Ihrer Umgebung gemäß diesem Prozess auf. Sofern noch nicht erfolgt, erstellen Sie mit dem Systemdiagnose-Dienstprogramm eine Sicherung der aktuellen AD-LDS-Instanz.

ACHTUNG:Rüsten Sie die sekundären Verwaltungsserver erst auf, wenn Sie den primären Verwaltungsserver für dieses MMS aufgerüstet haben.

Sie können diesen Aufrüstungsprozess über mehrere Phasen verteilen und die einzelnen MMS nacheinander aufrüsten. Dieser Aufrüstungsprozess ermöglicht Ihnen außerdem das vorübergehende gleichzeitige Einschließen von Sekundärservern, die eine frühere DRA-Version ausführen, und von Sekundärservern, die die aktuelle DRA-Version ausführen, in den gleichen MMS. DRA unterstützt die Synchronisierung zwischen Verwaltungsservern, die eine frühere DRA-Version ausführen, und Servern, die die aktuelle DRA-Version ausführen. Beachten Sie jedoch, dass das gemeinsame Ausführen einer früheren DRA-Version und der aktuellen DRA-Version auf dem gleichen Verwaltungsserver oder Clientcomputer nicht unterstützt wird.

WICHTIG:Die DRA-Aufrüstungsinstallation nimmt die folgenden Änderungen vor, wenn der DRA-Server von DRA 9.x auf DRA 10.x aufgerüstet wird:

  • Die Benutzerkonfigurationen für UCH und den Workflowautomatisierungsserver werden von der Webkonsole zur Delegierungs- und Konfigurationskonsole verschoben.

  • Die alte Webkomponente wird vom Server entfernt.

  • Verwaltete Mandanten werden entfernt.

    Informationen zum Hinzufügen von Mandanten finden Sie unter „Mandanten verwalten“.

  • Wenn Sie die Konto- und Ressourcenverwaltungskonsole in einer früheren Version installiert haben und auf DRA 10.x aufrüsten, wird die Konto- und Ressourcenverwaltungskonsole entfernt.

  • Während einer MMS-Aufrüstung wird zuerst der Primärserver aufgerüstet und anschließend die Sekundärserver. Zur erfolgreichen Reproduktion der temporären Gruppenzuweisungen auf dem Sekundärserver führen Sie den Multi-Master-Synchronisierungszeitplan manuell aus oder warten Sie auf die geplante Ausführung.

  • Weil Exchange 2010 in DRA 10 nicht unterstützt wird, wird Exchange bei der Aufrüstung von DRA 9.x deaktiviert. Um nach der Aufrüstung weiterhin Exchange-Vorgänge auszuführen, deaktivieren Sie die Option Enable Exchange Policy (Exchange-Richtlinie aktivieren) in der Delegierungs- und Konfigurationskonsole und aktivieren Sie die Option dann erneut. Beide Änderungen müssen „übernommen“ werden, um die Richtlinie zurückzusetzen.

    Informationen zu dieser Richtlinienkonfiguration finden Sie unter Enabling Microsoft Exchange (Aktivieren von Microsoft Exchange).

Schritt

Details

Systemdiagnose-Dienstprogramm ausführen

Installieren Sie das eigenständige DRA-Systemdiagnose-Dienstprogramm und führen Sie es mit einem Servicekonto aus. Beheben Sie etwaige Probleme.

Testaufrüstung ausführen

Führen Sie eine Testaufrüstung in der Laborumgebung aus, um mögliche Probleme zu identifizieren und die Ausfallzeit zu minimieren.

Aufrüstsreihenfolge ermitteln

Legen Sie die Reihenfolge fest, in der Sie die Serversätze aufrüsten möchten.

MMS für die Aufrüstung vorbereiten

Bereiten Sie jeden MMS für die Aufrüstung vor. Weitere Informationen finden Sie unter Aufgaben vor der Aufrüstung.

Primärserver aufrüsten

Rüsten Sie den primären Verwaltungsserver im entsprechenden MMS auf. Informationen hierzu erhalten Sie unter Primären Verwaltungsserver aufrüsten.

Neuen Sekundärserver installieren

(Optional) Installieren Sie einen lokalen sekundären Verwaltungsserver, der die neueste DRA-Version ausführt, um Ausfallzeiten an Remotestandorten zu vermeiden. Informationen hierzu erhalten Sie unter Lokalen sekundären Verwaltungsserver für die aktuelle DRA-Version installieren.

Benutzeroberflächen bereitstellen

Stellen Sie die Benutzeroberflächen für die Hilfsadministratoren bereit. Informationen hierzu erhalten Sie unter DRA-Benutzeroberflächen aufrüsten.

Sekundärserver aufrüsten

Rüsten Sie die sekundären Verwaltungsserver im MMS auf. Informationen hierzu erhalten Sie unter Sekundäre Verwaltungsserver aufrüsten.

DRA Reporting aufrüsten

Rüsten Sie DRA Reporting auf. Informationen hierzu erhalten Sie unter Reporting aufrüsten.

Systemdiagnose-Dienstprogramm ausführen

Führen Sie das Systemdiagnose-Dienstprogramm aus, das im Rahmen der Aufrüstung installiert wurde. Beheben Sie etwaige Probleme.

Azure-Mandanten hinzufügen (nach der Aufrüstung)

(Optional, nach der Aufrüstung) Wenn Sie vor der Aufrüstung Azure-Mandanten verwaltet haben, werden die Mandanten während der Aufrüstung entfernt. Sie müssen diese Mandanten neu hinzufügen und in der Delegierungs- und Konfigurationskonsole eine vollständige Aktualisierung des Konto-Cache ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter „Mandanten verwalten“.

Themen zur Serveraufrüstung:

5.3.1 Primären Verwaltungsserver aufrüsten

Nachdem Sie den MMS erfolgreich vorbereitet haben, rüsten Sie den primären Verwaltungsserver auf. Rüsten Sie keine Benutzeroberflächen auf den Clientcomputern auf, solange die Aufrüstung des primären Verwaltungsservers noch nicht abgeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter DRA-Benutzeroberflächen aufrüsten.

HINWEIS:Weitere Informationen zu Erwägungen und Anweisungen für die Aufrüstung finden Sie in den Directory Resource Administrator Release Notes (Versionshinweise zu Directory Resource Administrator).

Informieren Sie vor dem Beginn der Aufrüstung die Hilfsadministratoren über den geplanten Start des Prozesses. Wenn Sie einen dedizierten sekundären Verwaltungsserver zum Ausführen einer früheren DRA-Version festgelegt haben, identifizieren Sie außerdem diesen Server, damit die Hilfsadministratoren während der Aufrüstung mit der früheren DRA-Version weiterarbeiten können.

HINWEIS:Nachdem Sie den primären Verwaltungsserver aufgerüstet haben, können Sie keine Delegierungs-, Konfigurations- oder Richtlinieneinstellungen von diesem Server mit sekundären Verwaltungsservern synchronisieren, die eine frühere DRA-Version ausführen.

5.3.2 Lokalen sekundären Verwaltungsserver für die aktuelle DRA-Version installieren

Durch das Installieren eines neuen sekundären Verwaltungsservers zum Ausführen der aktuellen DRA-Version am lokalen Standort können Sie kostenaufwändige Verbindungen zu Remotestandorten minimieren, Ausfallzeiten reduzieren und eine schnellere Bereitstellung der Benutzeroberflächen ermöglichen. Dieser Schritt ist optional und ermöglicht Hilfsadministratoren, während des gesamten Aufrüstungsprozesses sowohl mit der aktuellen DRA-Version als auch mit einer früheren DRA-Version zu arbeiten, bis Sie die Bereitstellung fertiggestellt haben.

Erwägen Sie die Verwendung dieser Option, wenn eine oder mehrere der folgenden Aufrüstungsanforderungen auf Ihre Umgebung zutreffen:

  • Ausfallzeit müssen verhindert oder minimiert werden.

  • Sie müssen eine große Anzahl Hilfsadministratoren unterstützen und können nicht alle Clientcomputer gleichzeitig aufrüsten.

  • Sie möchten nach dem Aufrüsten des primären Verwaltungsservers weiterhin den Zugriff auf eine frühere DRA-Version unterstützen.

  • Ihre Umgebung enthält einen MMS, der mehrere Standorte umfasst.

Wenn Ihr MMS beispielsweise einen primären Verwaltungsserver am Standort London und einen sekundären Verwaltungsserver am Standort Tokio umfasst, erwägen Sie die Installation eines Sekundärservers am Standort Tokio, den Sie zum entsprechenden MMS hinzufügen. Dieser zusätzliche Server ermöglicht einen besseren Ausgleich der täglichen Verwaltungsarbeitslast am Standort Tokio. Außerdem können Hilfsadministratoren beider Standorte bis zum Fertigstellen der Aufrüstung wahlweise mit einer früheren DRA-Version oder mit der aktuellen DRA-Version arbeiten. Des Weiteren sind die Hilfsadministratoren nicht mit Ausfallzeiten konfrontiert, weil Sie die Benutzeroberflächen mit der aktuellen DRA-Version sofort bereitstellen können. Weitere Informationen zum Aufrüstung der Benutzeroberflächen finden Sie in DRA-Benutzeroberflächen aufrüsten.

5.3.3 DRA-Benutzeroberflächen aufrüsten

Typischerweise sollten Sie die Benutzeroberflächen mit der aktuellen DRA-Version bereitstellen, nachdem Sie den primären Verwaltungsserver und einen sekundären Verwaltungsserver aufgerüstet haben. Rüsten Sie jedoch zuerst die Clientcomputer der Hilfsadministratoren auf, die den primären Verwaltungsserver verwenden müssen, indem Sie die Delegierungs- und Konfigurationskonsole installieren. Weitere Informationen finden Sie unter DRA-Aufrüstung planen.

Wenn Sie oft Stapelverarbeitungen über die Befehlszeilenschnittstelle, den ADSI-Anbieter oder PowerShell ausführen oder oft Berichte generieren, erwägen Sie die Installation dieser Benutzeroberflächen auf einem dedizierten sekundären Verwaltungsserver, um einen angemessenen Lastausgleich im MMS zu gewährleisten.

Sie können die DRA-Benutzeroberflächen von den Hilfsadministratoren installieren lassen oder diese Benutzeroberflächen über eine Gruppenrichtlinie bereitstellen. Sie können außerdem die Webkonsole schnell und einfach für mehrere Hilfsadministratoren bereitstellen.

HINWEIS:Es ist nicht möglich, mehrere Versionen von DRA-Komponenten nebeneinander auf dem gleichen DRA-Server auszuführen. Wenn Sie beabsichtigen, die Clientcomputer der Hilfsadministratoren in mehreren Phasen aufzurüsten, erwägen Sie die Bereitstellung der Webkonsole, um den sofortigen Zugriff auf einen Verwaltungsserver mit der aktuellen DRA-Version zu ermöglichen.

5.3.4 Sekundäre Verwaltungsserver aufrüsten

Beim Aufrüsten von sekundären Verwaltungsservern können Sie jeden Server je nach Bedarf und Verwaltungsanforderungen aufrüsten. Berücksichtigen Sie dabei auch, wie Sie die Aufrüstung und Bereitstellung der DRA-Benutzeroberflächen geplant haben. Weitere Informationen finden Sie unter DRA-Benutzeroberflächen aufrüsten.

Ein typischer Aufrüstungspfad kann beispielsweise die folgenden Schritte umfassen:

  1. Rüsten Sie einen sekundären Verwaltungsserver auf.

  2. Weisen Sie die Hilfsadministratoren, die diesen Server verwenden, an, die geeigneten Benutzeroberflächen zu installieren, zum Beispiel die Webkonsole.

  3. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte 1 und 2, bis das gesamte MMS aufgerüstet ist.

Informieren Sie vor dem Beginn der Aufrüstung die Hilfsadministratoren über den geplanten Start des Prozesses. Wenn Sie einen dedizierten sekundären Verwaltungsserver zum Ausführen einer früheren DRA-Version festgelegt haben, identifizieren Sie außerdem diesen Server, damit die Hilfsadministratoren während der Aufrüstung mit der früheren DRA-Version weiterarbeiten können. Nachdem Sie den Aufrüstungsprozess für dieses MMS fertiggestellt haben und alle Clientcomputer der Hilfsadministratoren aufgerüstete Benutzeroberflächen ausführen, versetzen Sie alle verbleibenden Server mit früheren DRA-Versionen in den Offlinezustand.