5.2 Aufgaben vor der Aufrüstung

Führen Sie vor dem Beginn einer Aufrüstungsinstallation die unten aufgeführten Voraufrüstungsschritte aus, um jeden Serversatz auf die Aufrüstung vorzubereiten.

Schritt

Details

AD LDS-Instanz sichern

Öffnen Sie das Systemdiagnose-Dienstprogramm und führen Sie die Prüfung AD LDS-Instanzicherung aus, um eine Sicherung der aktuellen AD LDS-Instanz zu erstellen.

Bereitstellungsplan erstellen

Erstellen Sie einen Bereitstellungsplan für die Aufrüstung der Verwaltungsserver und Benutzeroberflächen (Clientcomputer der Hilfsadministratoren). Weitere Informationen finden Sie unter DRA-Aufrüstung planen.

Dedizierten Sekundärserver zum Ausführen einer früheren DRA-Version festlegen

Optional: Legen Sie einen dedizierten, sekundären Verwaltungsserver fest, der eine frühere DRA-Version ausführt, während Sie einen Standort aufrüsten.

Erforderliche Änderungen für diesen MMS vornehmen

Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen an den Delegierungs-, Konfigurations- und Richtlinieneinstellungen für diesen MMS vor. Bearbeiten Sie diese Einstellungen mit dem primären Verwaltungsserver.

MMS synchronisieren

Synchronisieren Sie die Serversätze, sodass jeder Verwaltungsserver die neuesten Konfigurations- und Sicherheitseinstellungen hat.

Primärserver-Registrierung sichern

Sichern Sie die Registrierung des primären Verwaltungsservers. Wenn Sie über eine Sicherung der früheren Registrierungeinstellungen verfügen, können Sie die früheren Konfigurations- und Sicherheitseinstellungen mühelos wiederherstellen.

Gruppenverwaltetes Servicekonto in DRA-Benutzerkonto umwandeln

Optional: Wenn Sie ein gruppenverwaltetes Servicekonto als DRA-Servicekonto verwenden, ändern Sie das gruppenverwaltete Servicekonto vor der Aufrüstung in ein DRA-Benutzerkonto. Nach der Aufrüstung müssen Sie das Konto wieder in ein gruppenverwaltetes Servicekonto ändern.

HINWEIS:Wenn Sie die AD LDS-Instanz wiederherstellen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Stoppen Sie die aktuelle AD LDS-Instanz unter „Computerverwaltung“ > „Dienste“. Sie trägt einen anderen Titel: NetIQDRASecureStoragexxxxx.

  2. Ersetzen Sie die aktuelle Datei adamnts.dit wie unten angegeben durch die Sicherungsdatei adamnts.dit:

    • Speicherort der aktuellen Datei: %ProgramData%/NetIQ/DRA/<DRA-Instanzname>/data/

    • Speicherort der Sicherungsdatei: %ProgramData%/NetIQ/ADLDS/

  3. Starten Sie die AD LDS-Instanz neu.

Relevante Themen für vor der Aufrüstung:

5.2.1 Dedizierten lokalen Verwaltungsserver zum Ausführen einer früheren DRA-Version festlegen

Wenn Sie einen oder mehrere dedizierte sekundäre Verwaltungsserver festlegen, die während der Aufrüstung eine frühere DRA-Version lokal am jeweiligen Standort ausführen, können Sie Ausfallzeiten und kostenaufwändige Verbindungen zu Remote-Standorten minimieren. Dieser Schritt ist optional und ermöglicht Hilfsadministratoren, während des gesamten Aufrüstungsprozesses mit einer früheren DRA-Version zu arbeiten, bis Sie die Bereitstellung fertiggestellt haben.

Erwägen Sie die Verwendung dieser Option, wenn eine oder mehrere der folgenden Aufrüstungsanforderungen auf Ihre Umgebung zutreffen:

  • Ausfallzeit müssen verhindert oder minimiert werden.

  • Sie müssen eine große Anzahl Hilfsadministratoren unterstützen und können nicht alle Clientcomputer gleichzeitig aufrüsten.

  • Sie möchten nach dem Aufrüsten des primären Verwaltungsservers weiterhin den Zugriff auf eine frühere DRA-Version unterstützen.

  • Ihre Umgebung enthält einen MMS, der mehrere Standorte umfasst.

Sie können einen neuen sekundären Verwaltungsserver installieren oder einen vorhandenen Sekundärserver verwenden, der eine frühere DRA-Version ausführt. Wenn Sie beabsichtigen, diesen Server aufzurüsten, sollten Sie diesen Server als letztes aufrüsten. Deinstallieren Sie andernfalls DRA komplett von diesem Server, nachdem Sie die Aufrüstung abgeschlossen haben.

Neuen Sekundärserver einrichten

Die Installation eines neuen Sekundärservers vor Ort kann dazu beitragen, kostenaufwändige Verbindungen zu Remotestandorten zu vermeiden, und gewährleistet, dass die Hilfsadministratoren mit der früheren DRA-Version ohne Unterbrechung weiterarbeiten können. Wenn die Umgebung einen MMS enthält, der mehrere Standorte umfasst, sollten Sie diese Option in Betracht ziehen. Wenn Ihr MMS beispielsweise einen primären Verwaltungsserver am Standort London und einen sekundären Verwaltungsserver am Standort Tokio umfasst, erwägen Sie die Installation eines Sekundärservers am Standort London, den Sie zum entsprechenden MMS hinzufügen. Die Hilfsadministratoren am Standort London können dann diesen zusätzlichen Server verwenden und so bis zum Fertigstellen der Aufrüstung mit einer früheren DRA-Version arbeiten.

Vorhandenen Sekundärserver verwenden

Sie können auch einen vorhandenen sekundären Verwaltungsserver als dedizierten Server für eine frühere DRA-Version verwenden. Wenn Sie beabsichtigen, einen sekundären Verwaltungsserver an einem bestimmten Standort nicht aufzurüsten, sollten Sie diese Option in Betracht ziehen. Wenn Sie keinen vorhandenen Sekundärserver als dedizierten Server festlegen können, erwägen Sie zu diesem Zweck die Installation eines neuen Verwaltungsservers. Wenn Sie einen oder mehrere Sekundärserver als dedizierten Server zum Ausführen einer früheren DRA-Version festlegen, können die Hilfsadministratoren bis zum Fertigstellen der Aufrüstung ohne Unterbrechung mit einer früheren DRA-Version weiterarbeiten. Diese Option eignet sich am besten in größeren Umgebungen, die ein zentralisiertes Verwaltungsmodell verwenden.

5.2.2 Serversatz mit früherer DRA-Version synchronisieren

Bevor Sie die Registrierung der früheren DRA-Version sichern oder den Aufrüstungsprozess starten, stellen Sie sicher, dass Sie die Serversätze synchronisiert haben, damit jeder Verwaltungsserver über die neuesten Konfigurations- und Sicherheitseinstellungen verfügt.

HINWEIS:Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Änderungen an den Delegierungs-, Konfigurations- und Richtlinieneinstellungen für diesen MMS vorgenommen haben. Bearbeiten Sie diese Einstellungen mit dem primären Verwaltungsserver. Nachdem Sie den primären Verwaltungsserver aufgerüstet haben, können Sie keine Delegierungs-, Konfigurations- oder Richtlinieneinstellungen mit Verwaltungsservern synchronisieren, die eine frühere DRA-Version ausführen.

So synchronisieren Sie einen vorhandenen Serversatz:

  1. Melden Sie sich mit dem integrierten Admin-Konto beim primären Verwaltungsserver an.

  2. Öffnen Sie die Delegierungs- und Konfigurationskonsole und erweitern Sie Configuration Management (Konfigurationsmanagement).

  3. Klicken Sie auf Administration Servers (Verwaltungsserver).

  4. Wählen Sie im rechten Bereich den entsprechenden primären Verwaltungsserver für diesen Serversatz aus.

  5. Klicken Sie auf Properties (Eigenschaften).

  6. Klicken Sie auf der Registerkarte für den Synchronisierungszeitplan auf Refresh Now (Jetzt aktualisieren).

  7. Überprüfen Sie den erfolgreichen Abschluss der Synchronisierung und überprüfen Sie, ob alle sekundären Verwaltungsserver verfügbar sind.

5.2.3 Registrierung des Verwaltungsservers sichern

Wenn Sie eine Sicherung der Registrierung des Verwaltungsservers erstellen, können Sie frühere Konfigurationen wiederherstellen. Wenn Sie beispielsweise die aktuelle DRA-Version vollständig deinstallieren müssen und zur vorigen DRA-Version zurückkehren, können Sie mithilfe einer Sicherung der früheren Registrierungseinstellungen Ihre vorigen Konfigurations- und Sicherheitseinstellungen einfach wiederherstellen.

Gehen Sie jedoch mit Bedacht vor, wenn Sie die Registrierung bearbeiten. Fehler in der Registrierung können dazu führen, dass der Verwaltungsserver nicht wie erwartet funktioniert. Wenn während des Aufrüstungsprozesses ein Fehler auftritt, können Sie mithilfe der Sicherung der Registrierungseinstellungen die Registrierung wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Registrierungseditor-Hilfe.

WICHTIG:Die DRA-Serverversion, der Name des Windows-Betriebssystems und die Konfiguration der verwalteten Domäne müssen beim Wiederherstellen der Registrierung identisch sein.

WICHTIG:Sichern Sie vor dem Aufrüsten das Windows-Betriebssystem des Computers, der als Host für DRA fungiert, oder erstellen Sie ein VM-Snapshot-Image der Maschine.

So sichern Sie die Registrierung des Verwaltungsservers:

  1. Führen Sie regedit.exe aus.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Mission Critical Software\OnePoint und wählen Sie Exportieren aus.

  3. Geben Sie den Namen und den Speicherort der Datei zum Speichern des Registrierungsschlüssels an und klicken Sie auf Speichern.