3.10 Installieren des Hypervisors und der Forge-Komponenten

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Installieren des Hypervisors und der Forge-Softwarekomponenten in Ihrer Appliance.

3.10.1 Installieren von VMware ESXi 5.5.0 für die Appliance

Für PlateSpin Forge ist VMware ESXi 5.5 zur Steuerung der Forge-Management-VM erforderlich. Vergewissern Sie sich, dass Sie über die PlateSpin Forge 11.0.0-Installations-CD verfügen, um mit der Installation fortfahren zu können.

So installieren Sie VMware ESXi 5.5.0 für die Forge Appliance:

  1. Schalten Sie die Appliance ein und drücken Sie beim Bootprompt F11.

  2. Legen Sie beim Bootprompt die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.

    Es kann einige Zeit dauern, bis das Dienstprogramm Boot-Manager angezeigt wird.

  3. Wählen Sie im Hauptmenü des Boot-Managers die Option BIOS-Boot-Menü aus, um den BIOS-Boot-Manager zu starten.

  4. Navigieren Sie im Dienstprogramm BIOS-Boot-Manager zur Option, die Ihnen das Booten von einem optischen Gerät (z. B. einem optischen SATA-Laufwerk) ermöglicht und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

    HINWEIS:Der Name des optischen Geräts kann variieren abhängig vom Gerätetreiber, der auf der Appliance installiert ist.

  5. Wählen Sie im Forge-Installationsmenü ESXi-Build die Option ESX-Skript-Installation für die Forge-Appliance aus und drücken Sie anschließend die Eingabetaste, um das ESXi-Installationsprogramm zu laden.

    Der Installationsvorgang wird am Bildschirm aktualisiert und durchläuft mehrere Stufen. Nach Abschluss des Vorgangs wird vor dem Neustart des Systems das folgende Dialogfeld angezeigt:

    HINWEIS:Wenn Sie bei der Installation nicht anwesend sind, wird der Neustart des Systems automatisch ausgeführt. Sie sehen die ESXi-Konsole bei Ihrer Rückkehr.

    Wenn bei der Installation Probleme auftreten, finden Sie weitere Informationen unter Abschnitt 4.2, Mögliche Fehler bei der ESXi-Installation in diesem Handbuch.

  6. Drücken Sie im Dialogfeld die Eingabetaste, um das System neu zu starten (oder lassen Sie das System den Neustart automatisch ausführen), und fahren Sie mit den Anleitungen unter Abschnitt 3.1.2, Herstellen einer erneuten Verbindung zum Forge-Verwaltungscomputer fort.

3.10.2 Herstellen einer erneuten Verbindung zum Forge-Verwaltungscomputer

Um mit der Installation und Konfiguration der Appliance fortfahren zu können, müssen Sie eine direkte Verbindung zur Appliance über einen anderen Computer, den sogenannten „Verwaltungscomputer“, herstellen. Sie sollten zu diesem Zweck früher einen Windows-Notebook-Computer (also einen Laptop) verwendet haben.

Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:

Herstellen einer Verbindung zwischen der Appliance und dem Verwaltungscomputer

Gehen Sie für die Lizenzierungs- und Konfigurationsaufgaben in diesem Abschnitt folgendermaßen vor, um Ihren Verwaltungscomputer mit der Forge-Hardware-Appliance zu verbinden. Dazu müssen Sie eine physikalische Verbindung einrichten, die Konfiguration mit einer statischen IP-Adresse im gleichen Teilnetz wie Forge durchführen und anschließend den Verwaltungscomputer mit der Forge-Appliance neu verbinden. Dazu muss auch eine Managementverbindung aufgebaut werden, wodurch der Verwaltungscomputer Aspekte der Forge-Appliance-Software konfigurieren kann.

Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:

Aufbauen einer physikalischen Verbindung

So bauen Sie eine physikalische Verbindung zwischen dem Verwaltungscomputer und der Forge-Appliance auf:

  1. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

    Verbindung über einen Netzwerk-Switch: Verbinden Sie beide Einheiten über ein Ethernet-Netzwerkkabel mit einem Netzwerk-Switch oder einem Hub:

    Direkte Verbindung: Verbinden Sie die PlateSpin Forge-Appliance und den Computer direkt über ein Crossover-Kabel:

  2. Schalten Sie die Forge-Appliance ein. Warten Sie mindestens 10 Minuten, bis das System vollständig gestartet ist, bevor Sie versuchen, eine Verbindung herzustellen.

  3. Greifen Sie auf die TCP/IP-Eigenschaften des drahtgebundenen LAN-Adapters des Verwaltungscomputers zu und weisen Sie ihm eine IP-Adresse (192.168.1.205) und eine verknüpfte Teilnetzmaske (255.255.255.0) zu.

    HINWEIS:Verwenden Sie nicht die folgenden IP-Adressen:

    • 192.168.1.200: Wird vom Hypervisor verwendet.

    • 192.168.1.210: Wird von der Forge-VM verwendet und von einem Dienstprogramm für die Appliance-Konfiguration automatisch zugewiesen.

  4. Speichern Sie die Einstellungen und schließen Sie das Applet für die LAN-Eigenschaften.

Aufbauen einer Managementverbindung über den vSphere-Client

Wenn der Verwaltungscomputer physikalisch verbunden ist, müssen Sie die Managementverbindung zwischen dem Verwaltungscomputer und dem ESXi-Hypervisor und der Forge-Management-VM herstellen. Die Verbindung wird über den VMware vSphere-Client am Verwaltungscomputer aktiviert. Wenn Sie den vSphere-Client am Verwaltungscomputer verwenden, können Sie auf den ESXi-Hypervisor und die Forge-Management-VM zugreifen.

Sie haben ESXi 5.5. bereits auf der Forge-Appliance installiert. Über die physikalische Verbindung des Verwaltungscomputers mit der Forge-Appliance können Sie auf den vSphere-Client zugreifen und ihn herunterladen.

HINWEIS:Für den erfolgreichen Download benötigen Sie eine Internetverbindung. Sie können entweder den Link kopieren und den Client bei bestehender Verbindung herunterladen oder Sie laden den vSphere Client manuell von der VMware-Download-Site herunter (weitere Informationen hierzu finden Sie in der Beschreibung des Vorgangs weiter unten).

Führen Sie am Verwaltungscomputer die folgenden Schritte aus, um das VMware Infrastructure Client-Programm zu installieren:

  1. Geben Sie in einem Browser die Forge-Hostadresse ein, um die Seite VMware ESXi 5.5 – Willkommen zu öffnen, und wählen Sie anschließend vSphere-Client herunterladen aus.

  2. Führen Sie am Download-Speicherort die Installations-.exe für den vSphere-Client aus.

  3. Rufen Sie die vSphere-Client-Anmeldung auf und stellen Sie mithilfe der folgenden Parameter eine Verbindung zu PlateSpin Forge her:

    IP-Adresse: 192.168.1.200

    Benutzername: Root

    Passwort: Password1

    Der vSphere-Client wird geöffnet und ist mit dem Hypervisor verbunden.

Bereitstellen der OVF-Schablone

Das im PlateSpin Forge 11-Appliance-Aufbau-Kit enthaltene USB-Flash-Laufwerk (erhältlich vom PlateSpin-Support) ist die VM-Datei .ovf, die im PlateSpin Forge 11.0.0.x-Release-Build verwendet wird. Sie greifen auf diese.ovf-Datei während des Installationsvorgangs zu, um die Forge-VM in ESXi zu importieren.

Stellen Sie anhand der folgenden Schritte die OVF-Schablone bereit:

  1. Kopieren Sie den PlateSpin Forge 11.0-Appliance-VM-Ordner mit seinem gesamten Inhalt vom Medium mit dem PlateSpin Forge 11-Appliance-Aufbau-Kit zum Verwaltungscomputer.

  2. Klicken Sie im vSphere-Client (siehe Installieren von VMware ESXi 5.5.0 für die Appliance) auf die Option Datei > OFV-Schablone bereitstellen.

  3. Navigieren Sie im Dialogfeld OVF-Schablone bereitstellen zum Speicherort, an den Sie die .ovf-Datei heruntergeladen haben, und klicken Sie anschließend auf Weiter.

  4. Geben Sie im Feld Name in der Ansicht Name und Standort als Namen für die importierte PlateSpin Forge-Management-VM PLATESPINFORGE01 ein und klicken Sie anschließend auf Weiter.

  5. Wählen Sie in der Ansicht Speicher die Option ForgeSystem als Zielspeicherort aus und klicken Sie anschließend auf Weiter.

  6. Wählen Sie in der Ansicht Datenträgerformat die Option Thick Provision Eager Zeroed aus und klicken Sie anschließend auf Weiter.

  7. Wählen Sie in der Ansicht Bereit zur Fertigstellung die Option Nach Bereitstellung einschalten aus und klicken Sie anschließend auf Fertigstellen.

    Der VM-Importvorgang sollte nach ca. 15 Minuten abgeschlossen sein.

  8. Suchen Sie im vSphere-Client die Forge-Management-VM (PLATESPINFORGE01), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM und benennen Sie sie zu PlateSpin Forge-Management-VM um.

  9. Klicken Sie im vSphere-Client auf die Registerkarte Konsole und anschließend auf das Fenster der Fernkonsole.

  10. Geben Sie auf der Seite Produktschlüsseleinstellungen den Produktschlüssel ein.

  11. Legen Sie auf der Seite Administratorkontoeinstellungen das Administratorpasswort auf Password1 fest, klicken Sie auf Fertigstellen und melden Sie sich anschließend an (stellen Sie sicher, dass Sie Strg+Alt+Einfg drücken, um sich bei der VM anzumelden).