3.4 Forge Management-VM im Appliance-Host – Zugriff und Verwendung

Gelegentlich müssen Sie auf die Forge Management-VM zugreifen und Wartungsaufgaben durchführen, wie in diesem Handbuch beschrieben, oder Sie erhalten vom PlateSpin-Support die Empfehlung zur Durchführung von Wartungsarbeiten.

Verwenden Sie die vSphere-Clientsoftware, um auf die Forge Management-VM, deren Betriebssystemschnittstelle und die VM-Einstellungen zuzugreifen.

3.4.1 Herunterladen des vSphere-Clientprogramms

Laden Sie die Clientsoftware vom Appliance-Host herunter und installieren Sie sie auf einer Windows-Arbeitsstation außerhalb von der PlateSpin Forge-Appliance.

So laden Sie den vSphere-Client herunter:

  1. Laden Sie die Clientsoftware herunter:

  2. Starten Sie das heruntergeladene Installationsprogramm und befolgen Sie die Anweisungen zum Installieren der Software.

3.4.2 Starten des vSphere-Clients und Zugriff auf die Forge Management-VM

So starten Sie den vSphere-Client:

  1. Klicken Sie auf Start > Programme > VMWare > VMware vSphere | Virtual Infrastructure Client.

    Das Anmeldedialogfeld des vSphere-Clients wird angezeigt.

  2. Geben Sie Ihren Berechtigungsnachweis der Administratorebene ein und melden Sie sich an. Ignorieren Sie eventuell angezeigte Zertifikatswarnungen.

    Das vSphere-Clientprogramm wird geöffnet.

  3. Wählen Sie im Inventarbereich auf der linken Seite das Element PlateSpin Forge VM aus. Klicken Sie im rechten Bereich auf die Registerkarte Console (Konsole).

    Der Konsolenbereich des Clients zeigt die Windows-Schnittstelle der Forge Management-VM an.

Arbeiten Sie über die Konsole genauso mit der Management-VM, wie Sie auf einem physischen Computer mit Windows arbeiten würden.

Klicken Sie zum Entsperren der Management-VM in die Konsole und drücken Sie „Strg+Alt+Einfg“.

Um den Cursor für die Arbeit außerhalb des vSphere-Clientprogramms freizugeben, drücken Sie „Strg+Alt“.

3.4.3 Starten und Herunterfahren der Forge Management-VM

Gelegentlich kann es erforderlich sein, die Forge Management-VM herunterzufahren und neu zu starten, z. B. wenn sich der Standort der Appliance ändert.

So fahren Sie die VM herunter und starten sie neu:

  1. Verwenden Sie den vSphere-Client für den Zugriff auf den Forge Management-VM-Host. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Herunterladen des vSphere-Clientprogramms.

  2. Verwenden Sie das Windows-Standardverfahren zum Herunterfahren der VM (Start > Herunterfahren).

So starten Sie die Management-VM neu:

  1. Klicken Sie im Inventarbereich auf der linken Seite mit der rechten Maustaste auf das Element PlateSpin Forge Management VM und wählen Sie Power on (Einschalten).

3.4.4 Verwalten von Forge-Snapshots auf dem Appliance-Host

Gelegentlich kann es erforderlich sein, einen Snapshot der Management-VM zu erstellen, z. B. beim Aufrüsten der Forge-Software oder bei Aufgaben zur Fehlerbehebung. Möglicherweise müssen Sie auch Snapshots (Wiederherstellungspunkte) entfernen, um Speicherplatz frei zu machen.

So verwalten Sie Snapshots auf der Forge-Management-VM:

  1. Verwenden Sie den vSphere-Client für den Zugriff auf den Appliance-Host. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Herunterladen des vSphere-Clientprogramms.

  2. Klicken Sie im Inventarbereich auf der linken Seite mit der rechten Maustaste auf das Element PlateSpin Forge Management VM und wählen Sie Snapshot > Take Snapshot (Snapshot, Snapshot erstellen).

  3. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für den Snapshot ein und klicken Sie anschließend auf OK.

So versetzen Sie die Management-VM in einen früheren Zustand zurück:

  1. Klicken Sie im Inventarbereich auf der linken Seite mit der rechten Maustaste auf das Element PlateSpin Forge Management VM und wählen Sie Snapshot > Snapshot Manager.

  2. Wählen Sie in der Baumdarstellung der VM-Zustände einen Snapshot aus und klicken Sie anschließend auf Go to (Wechseln zu).

So entfernen Sie Snapshots, die Wiederherstellungspunkte darstellen:

  1. Klicken Sie im Inventarbereich auf der linken Seite mit der rechten Maustaste auf das Element PlateSpin Forge Management VM und wählen Sie Snapshot > Snapshot Manager.

  2. Wählen Sie in der Baumdarstellung der VM-Zustände einen Snapshot aus und klicken Sie anschließend auf Remove (Entfernen).

3.4.5 Manuelles Importieren von VMs in die Datenablage des Appliance-Hosts

So importieren Sie eine VM manuell in die Datenablage des Appliance-Hosts:

  1. Erstellen Sie am Produktionsstandort eine VM (ESX 3.5 und höher) aus Ihrem Produktions-Workload (z. B. mit PlateSpin Migrate) und kopieren Sie die VM-Dateien von der Datenablage des ESX-Host auf einen Wechseldatenträger, wie z. B. eine externe Festplatte oder einen USB-Stick. Verwenden Sie den „Datenspeicherbrowser“ der Clientsoftware zum Auffinden der Dateien.

  2. Schließen Sie am Disaster-Recovery-Standort den Wechseldatenträger an einer Arbeitsstation an, die über Netzwerkzugriff auf Forge verfügt und auf der das vSphere-Clientprogramm installiert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Herunterladen des vSphere-Clientprogramms.

  3. Verwenden Sie den "Datenspeicherbrowser" des vSphere-Clients, um auf die Forge-Datenablage (Storage1) zuzugreifen, und laden Sie die VM-Dateien vom Wechseldatenträger hoch. Verwenden Sie die hochgeladene VM, um sie mit dem Appliance-Host zu registrieren (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Zur Bestandsliste hinzufügen).

  4. Aktualisieren Sie das PlateSpin Forge-Inventar (klicken Sie im PlateSpin Forge-Web-Client auf Einstellungen > Container und anschließend auf das Symbol neben dem Appliance-Host).

TIPP:Sie können diese Option verwenden, wenn Sie Ihren Failover-Workload unterschiedlich erstellen möchten (siehe Anfängliche Reproduktionsmethode (vollständig und inkrementell)).

3.4.6 Richtlinien zur Anwendung von Sicherheitsaktualisierungen auf die PlateSpin Forge Management-VM

So wenden Sie Sicherheitspatches auf die Forge-Management-VM an:

  1. Rufen Sie während eines Wartungsfensters die Forge Management-VM über das VMware vSphere-Clientprogramm auf. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Herunterladen des vSphere-Clientprogramms.

  2. Suchen Sie von der Windows-Benutzeroberfläche der Forge Management-VM aus nach Sicherheitsaktualisierungen von Microsoft.

  3. Versetzen Sie PlateSpin Forge mithilfe des PlateSpin Forge-Web-Clients in den Wartungsmodus, indem Sie alle Reproduktionszeitpläne anhalten und warten, bis alle laufenden Reproduktionen abgeschlossen sind.

  4. Erstellen Sie einen Snapshot der Forge Management-VM. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwalten von Forge-Snapshots auf dem Appliance-Host.

  5. Laden Sie die erforderlichen Sicherheitspatches herunter und installieren Sie sie. Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie die Forge Management-VM neu.

  6. Nehmen Sie die in Schritt 3 angehaltenen Reproduktionen mithilfe des PlateSpin Forge-Web-Clients wieder auf und vergewissern Sie sich, dass die Reproduktionen ordnungsgemäß funktionieren.

  7. Entfernen Sie den in Schritt 4 erstellten Snapshot der Forge Management-VM. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwalten von Forge-Snapshots auf dem Appliance-Host.