34.1 Checkliste für die Migration

NetIQ empfiehlt, die Schritte in der nachfolgenden Checkliste für die Migration auszuführen.

Checkliste

  1. Entscheiden Sie sich, ob eine Aufrüstung oder eine Migration vorgenommen werden soll. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 31.2, Erläuterungen zur Aufrüstung und zur Migration.

  1. Stellen Sie sicher, dass das aktuelle Installations-Kit für die Migration der Identity Manager-Daten vorliegt.

  1. Informieren Sie sich über die Interaktion zwischen den Identity Manager-Komponenten. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt I, Einführung.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Computer die Hardware- und Software-Anforderungen für eine höhere Version von Identity Manager erfüllen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 6.0, Überlegungen zur Installation sowie in den Versionshinweisen zur Version, auf die Sie aufrüsten möchten.

  1. Rüsten Sie eDirectory auf die aktuelle unterstützte Version für das Identitätsdepot auf. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 7.1.2, Voraussetzungen und Überlegungen für die Installation des Identitätsdepots.

  1. Fügen Sie dem neuen Server die eDirectory-Reproduktionen hinzu, die sich auf dem aktuellen Identity Manager-Server befinden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 35.4, Migrieren der Identity Manager-Engine auf einen neuen Server.

  1. Installieren Sie Identity Manager auf dem neuen Server. Weitere Informationen finden Sie in Planen der Installation von Identity Manager.

  1. (Bedingt) Wenn der Treibersatz einen Remote Loader-Treiber enthält, rüsten Sie den Remote Loader-Server für jeden Treiber auf. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 32.3, Aufrüstung von Remote Loader.

  1. (Bedingt) Wenn die Benutzeranwendung auf dem bisherigen Server ausgeführt wird, aktualisieren Sie diese Komponente und die zugehörigen Treiber. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 35.1, Checkliste für die Migration von Identity Manager.

  1. Fügen Sie den neuen Server zum Treibersatz hinzu. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 32.9.1, Hinzufügen des neuen Servers zum Treibersatz.

  1. Ändern Sie die serverspezifischen Informationen für jeden Treiber. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 35.3.1, Kopieren der serverspezifischen Informationen in Designer.

  1. (Bedingt) Wenn Sie RBPM verwenden, aktualisieren Sie die serverspezifischen Informationen des bisherigen Servers auf den neuen Server für die Benutzeranwendung. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 35.3, Kopieren von serverspezifischen Informationen für den Treibersatz

  1. Aktualisieren Sie die Treiber auf das Paketformat. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 32.8, Aufrüsten der Identity Manager-Treiber.

  1. (Bedingt) Wenn Sie benutzerdefinierte Richtlinien und Regeln verwenden, stellen Sie die angepassten Einstellungen wieder her. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 32.10, Wiederherstellen der benutzerdefinierten Richtlinien und Regeln für den Treiber.

  1. Entfernen Sie den alten Server aus dem Treibersatz. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 32.9.2, Entfernen des alten Servers aus dem Treibersatz.

  1. Aktivieren Sie die aufgerüstete Identity Manager-Lösung. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 30.6, Aktivieren von Identity Manager.