2.4 Identity Console unter Windows als Arbeitsstation

Identity Console kann unter Windows als Arbeitsstation gestartet werden und erfordert die Ausführung der REST-Dienste. Daher wird beim Start ein eDirAPI-Prozess in der edirapi.exe-Eingabeaufforderung ausgeführt. Wenn dieses edirapi.exe-Terminal geschlossen wird, ist Identity Console nicht mehr funktionsfähig.

Die folgende Prozedur beschreibt, wie Identity Console unter Windows ausgeführt wird.

  1. Melden Sie sich auf der Seite Software License and Download an und navigieren Sie zur Seite für die Softwaredownloads.

  2. Wählen Sie Folgendes aus:

    • Produkt: eDirectory

    • Produktname: eDirectory per User Sub SW E-LTU

    • Version: 9.2

  3. Laden Sie die Datei IdentityConsole_<Version>_workstation_win_x86_64.zip herunter.

  4. Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei IdentityConsole_<Version>_workstation_win_x86_64.zip in einen Ordner.

  5. Navigieren Sie zum extrahierten Ordner IdentityConsole_150_workstation_win_x86_64\eDirAPI\cert und kopieren Sie das vertrauenswürdige Stammzertifikat SSCert.pem und das Serverzertifikat keys.pfx.

    Informationen zum Abrufen der Zertifikate finden Sie im folgenden Abschnitt: Systemanforderungen und Voraussetzungen zur Ausführung als Arbeitsstation

    Wenn der Benutzer eine Verbindung zu mehreren eDirectory-Bäumen herstellen muss, lesen Sie den Abschnitt: Verwendung mehrerer Bäume mit Identity Console als Arbeitsstation

    HINWEIS:Der Name des Serverzertifikats muss immer keys.pfx lauten.

  6. Navigieren Sie zum Ordner, in dem der Build extrahiert wurde, und doppelklicken Sie auf die Datei run.bat (Windows-Batchdatei).

  7. Geben Sie das Passwort für das Serverzertifikat (keys.pfx) in die Eingabeaufforderung ein.

    Das eDirAPI-Prozessterminal (edirapi.exe) wird gestartet und die Identity Console-Anmeldeseite wird angezeigt.

HINWEIS:

  • Wenn das eDirAPI-Prozessterminal (edirapi.exe) bereits ausgeführt wird, führen Sie identityconsole.exe aus dem Ordner mit dem extrahierten Build aus.

  • Benutzer finden die folgenden Protokolle unter: \IdentityConsole_150_workstation_win_x86_64\eDirAPI\log

    edirapi.log – Diese Datei wird zur Protokollierung verschiedener Ereignisse in edirapi und von Problemen bei der Fehlersuche verwendet.

    edirapi_audit.log – Diese Datei wird für die Protokollierung von Revisionsereignissen von edirapi verwendet. Die Protokolle folgen dem CEF-Revisionsformat.

  • Die OSP-basierte Anmeldung wird im Arbeitsstationsmodus nicht unterstützt.

  • Identity Console als Bereitstellung auf einer Arbeitsstation überwacht nur den Port 9000. Ändern Sie die Datei edirapi_win.conf nicht.

2.4.1 Verwendung mehrerer Bäume mit Identity Console als Arbeitsstation

Identity Console bietet dem Benutzer die Möglichkeit, eine Verbindung zu mehreren Bäumen herzustellen, indem für jeden Baum ein eigenes ZS-Zertifikat abgerufen wird.

  1. Schließen Sie die Identity Console-Arbeitsstation und das eDirAPI-Terminal.

  2. Kopieren Sie die ZS-Zertifikate SSCert.pem an den Speicherort IdentityConsole_150_workstation_win_x86_64\eDirAPI\cert.

    Wenn Sie beispielsweise eine Verbindung zu drei eDirectory-Bäumen herstellen möchten, kopieren Sie die ZS-Zertifikate als SSCert1.pem, SSCert2.pem und SSCert3.pem.

  3. Navigieren Sie zum Ordner, in dem der Build extrahiert wurde, und doppelklicken Sie auf die Datei run.bat (Windows-Batchdatei).

  4. Geben Sie das Passwort für keys.pfx in die Terminal-Eingabeaufforderung ein und melden Sie sich am gewünschten eDirectory-Baum an.