10.2 Hinweise zur Speicherung

Achten Sie für die Speicherung der Sentinel-Datendateien darauf, dass diese auf einer anderen Partition als die ausführbaren Dateien, Konfigurationsdateien und Betriebssystemdateien gespeichert werden. Das getrennte Speichern der Daten erleichtert das Imaging eines Dateisatzes und die Wiederherstellung, falls Dateien beschädigt werden. Außerdem verbessert es die allgemeine Leistung in Systemen, in denen kleinere Dateisysteme effizienter sind. Weitere Informationen finden Sie unter Disk partitioning (Festplattenpartitionierung).

Wie Sie Sentinel auf mehreren bzw. einer einzelnen Partition installieren können, hängt davon ab, welche der folgenden Installationsarten Sie anwenden:

10.2.1 Partitionen in einer eigenständigen Installation

Wenn Sie Sentinel als eigenständige Installation installieren, können Sie das Partitionslayout des Betriebssystems vor der Sentinel-Installation ändern. Der Administrator muss hierzu die gewünschten Partitionen erstellen und in den entsprechenden Verzeichnissen einhängen. Beachten Sie hierzu die in Abschnitt 10.1, Verzeichnisstruktur detailliert dargestellte Verzeichnisstruktur. Beim Ausführen des Installationsprogramms wird Sentinel in die vorerstellten Verzeichnisse installiert. Die sich daraus ergebende Installation erstreckt sich über mehrere Partitionen.

HINWEIS:

  • Beim Ausführen des Installationsprogramms können Sie mit der Option --location einen anderen Standort als die Standardverzeichnisse zum Speichern der Datei angeben. Der Wert, den Sie an die Option --location weiterreichen, wird den Verzeichnispfaden vorangestellt. Wenn Sie beispielsweise --location=/foo angeben, ist das Datenverzeichnis /foo/var/opt/novell/sentinel/data und das Konfigurationsverzeichnis /foo/etc/opt/novell/sentinel/config.

  • Verwenden Sie keine Dateisystemverknüpfungen (zum Beispiel Softlinks) für die Option --location.

10.2.2 Partitionen in einer Appliance-Installation

Wenn Sie Sentinel mit einer Appliance-Installation installieren, können Sie das Betriebssystem nicht vor der Sentinel-Installation neu konfigurieren, da es zusammen mit Sentinel installiert wird. Sie können jedoch mit dem YaST-Tool eine Partition in der Appliance hinzufügen und ein Verzeichnis in die neue Partition verschieben.

Mit der folgenden Prozedur können Sie eine neue Partition erstellen und die Datendateien aus ihrem Verzeichnis zur neu erstellten Partition verschieben:

  1. Melden Sie sich mit dem Benutzer root bei Sentinel an.

  2. Führen Sie folgenden Befehl aus, um Sentinel auf der Appliance zu stoppen:

    /etc/init.d/sentinel stop

  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zum Benutzer novell zu wechseln:

    su -novell

  4. Verschieben Sie den Inhalt des Verzeichnisses /var/opt/novell/sentinel/ an einen temporären Standort.

  5. Wechseln Sie zum root-Benutzer.

  6. Geben Sie folgenden Befehl ein, um auf das YaST2 Control Center zuzugreifen:

    yast
    
  7. Wählen Sie System > Partitioner (Partitionierer) aus.

  8. Lesen Sie die Warnmeldung und wählen Sie Yes (Ja) aus, um die neue, ungenutzte Partition hinzufügen.

  9. Hängen Sie die neue Partition unter /var/opt/novell/sentinel/ ein.

  10. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zum Benutzer novell zu wechseln:

    su -novell

  11. Verschieben Sie den Inhalt des Datenverzeichnisses vom temporären Standort (wo Sie es in Schritt 4 gespeichert haben) zurück in das Verzeichnis /var/opt/novell/sentinel/ in der neuen Partition.

  12. Wechseln Sie zum root-Benutzer.

  13. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Sentinel-Appliance neu zu starten:

    /etc/init.d/sentinel start