35.0 Konzepte

Hochverfügbarkeit bezieht sich auf eine Entwicklungsmethode, die ein System so verfügbar halten soll, wie es praktisch umsetzbar ist. Es wird beabsichtigt, die Gründe für Ausfallzeiten wie Systemfehler und Wartungstätigkeiten zu minimieren. Außerdem soll die Zeit verkürzt werden, die zur Erkennung von und Wiederherstellung nach auftretenden Ausfallereignissen benötigt wird. In der Praxis werden automatische Methoden der Erkennung von und Wiederherstellung nach Ausfallereignissen schnell erforderlich, weil höhere Verfügbarkeitsgrade errreicht werden müssen.

Weitere Informationen zur Hochverfügbarkeit finden Sie im SUSE High Availability Guide (Handbuch zur SUSE-Hochverfügbarkeit).