7.10 Konfigurieren von Ziel-Virtuelle Maschinen

Für Aufträge, die eine Workload-Virtualisierung beinhalten, bietet PlateSpin Migrate die Möglichkeit, Ziel-VM-Konfigurationsoptionen anzugeben, z. B. den Ziel-VM-Namen und den Konfigurationsdateipfad, die zu verwendende Datenablage auszuwählen und virtuellen Speicher entsprechend den Funktionen und Möglichkeiten der ausgewählten Virtualisierungsplattform zuzuordnen.

Wenn auf der Ziel-Virtualisierungsplattform Ressourcenpools konfiguriert sind, können Sie einen Ressourcenpool zum Zuordnen der VM auswählen.

HINWEIS:Wenn Ihr Ziel-VMware ESX-Server Teil eines vollautomatischen DRS-Clusters (Distributed Resource Scheduler) ist, d. h., für die VM-Migration ist Vollautomatisch als Automatierungsstufe festgelegt, wird für die Dauer der Migration die Automatisierungsstufe der neu erstellten Ziel-VM in Teilweise automatisiert geändert. Dies bedeutet, dass Ihre Ziel-VM möglicherweise auf einem anderen als dem ursprünglich ausgewählten ESX-Server gebootet wird, aber es wird verhindert, dass die Migration automatisch ausgeführt wird.

So geben Sie Ziel-VM-Konfigurationsoptionen an:

  • Im erweiterten Modus: Klicken Sie im Fenster „Migrationsauftrag“ unter „Konfiguration der virtuellen Maschine“ auf Allgemein.

  • Im Assistentenmodus (nur Windows): Klicken Sie im Navigationsbereich des Assistenten auf Hostname.

Im Assistentenmodus fragt PlateSpin Migrate nur nach grundlegenden VM-Konfigurationsoptionen. Wechseln Sie zum Konfigurieren erweiterter VM-Optionen, z. B. Optionen im Zusammenhang mit Ressourcenpools und CPU-Planung, in den Modus „Erweitert“.

Name der virtuellen Maschine: Geben Sie den Anzeigenamen der neuen virtuellen Maschine ein.

Konfigurationsdateipfad: Geben Sie den Pfad zur Konfigurationsdatei der Ziel-VM ein.

Datenablage: Wählen Sie die erforderliche Datenablage der virtuellen Maschine aus.

Ressourcen: Geben Sie die Menge an virtuellem Arbeitsspeicher und die Anzahl der CPUs an, die der VM zugewiesen werden sollen.

7.10.1 Virtualisierungsplattform-spezifische und erweiterte VM-Konfigurationsoptionen

Im erweiterten Modus zeigt PlateSpin Migrate Ziel-VM-Konfigurationsoptionen an, die spezifisch für das ausgewählte Ziel sind. Außerdem bietet die Software Zugriff auf erweiterte Konfigurationsoptionen.

VM-Konfiguration: VMware ESXi 5

Die folgenden Konfigurationsoptionen sind spezifisch für VMware vSphere 5 (gilt für alle VMs unter dem enthaltenen Ressourcenpool).

Name: Geben Sie den Anzeigenamen der neuen virtuellen Maschine ein.

CPU Resources (CPU-Ressourcen)

  • Shares (Freigaben): CPU-Freigaben für diese virtuelle Maschine bezogen auf die Gesamtsumme der übergeordneten Objekte. Peer-VMs geben Ressourcen gemäß ihren relativen Freigabewerten frei, die durch Reservation (Reservierung) und Limit begrenzt werden. Wählen Sie Low (Niedrig), Normal oder High (Hoch). Hiermit werden Freigabewerte in einem Verhältnis von 1:2:4 angegeben. Wählen Sie Custom (Benutzerdefiniert) aus, um jeder virtuellen Maschine eine bestimmte Zahl von Freigaben zuzuweisen, wodurch eine proportionale Gewichtung ausgedrückt wird.

  • Reservation (Reservierung): Garantierte CPU-Zuordnung für diese VM.

    Expandable Reservation (Erweiterbare Reservierung): Wählen Sie diese Option, um anzugeben, dass mehr als für die Reservierung angegeben zugeordnet wird, wenn Ressourcen in einem übergeordneten Objekt verfügbar sind.

  • Limit: Oberes Limit für die CPU-Zuordnung dieser virtuellen Maschine.

    Unlimited (Ohne Limit): Wählen Sie diese Option, wenn Sie kein oberes Limit angeben möchten.

Memory Resources (Arbeitsspeicherressourcen): (Diese Ressourcen ähneln den CPU-Ressourceneinstellungen, gelten jedoch für Arbeitsspeicherressourcen.)

VM-Konfiguration: VMware ESX 4.1

Folgende Konfigurationsoptionen sind spezifisch für VMware ESX-Systeme vor vSphere 5. Klicken Sie auf Erweitert, um auf die Einstellungen zuzugreifen, die die Ressourcenpools, die CPU-Anzahl und die CPU-Planungsaffinität steuern.

Name der virtuellen Maschine: Geben Sie den Anzeigenamen der neuen virtuellen Maschine ein.

Datenablage: Wählen Sie die Datenablage aus, in der Sie die *.vmx-Datei erstellen möchten.

Konfigurationsdateipfad: Geben Sie einen Namen und den Verzeichnispfad für die *.vmx-Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine an.

Arbeitsspeicherzuteilung für virtuelle Maschine: Geben Sie einen Wert für die Menge an virtuellem Arbeitsspeicher an, die der virtuellen Maschine zugewiesen werden soll.

VMware Tools installieren: Aktivieren Sie diese Option, um VMware Tools während des Migrationsvorgangs zu installieren (empfohlen).

SCSI-Laufwerke: Wählen Sie BusLogic oder LSIlogic (die empfohlene Option).

Erweitert: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die erweiterten VM-Konfigurationseinstellungen anzuzeigen oder zu ändern.

Ressourcenpool: Falls erforderlich, weisen Sie die Ziel-VM einem Ressourcenpool zu. Wenn kein Ressourcenpool angegeben ist, wird die VM dem Stamm-Ressourcenpool zugewiesen.

Anzahl der CPUs: Wählen Sie die erforderliche Anzahl der CPUs aus, die der Ziel-VM zugewiesen werden soll. Sie können z. B. einen Workload mit einem einzelnen Prozessor in eine VM mit mehreren Prozessoren konvertieren oder einen Mehrprozessor-Workload in eine Einzel-Prozessor-VM.

CPU-Planungsaffinität: Gibt an, auf welche ESX-Server-Prozessoren die virtuelle Maschine laufen kann (wenn Ihr ESX-Server ein Mehrprozessorsystem ist). Geben Sie den erforderlichen Prozessor an oder wählen Sie Standard (empfohlen).

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der VMware-Dokumentation.

VM-Konfiguration: Hyper-V

Folgende Konfigurationsoptionen sind spezifisch für Hyper-V 2012-Systeme.

Name der virtuellen Maschine: Geben Sie den Anzeigenamen der neuen virtuellen Maschine ein.

Datenablage: Wählen Sie die Datenablage aus, in der Sie die *.vmx-Datei erstellen möchten.

Konfigurationsdateipfad: Geben Sie einen Namen und den Verzeichnispfad für die *.vmx-Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine an.

Arbeitsspeicherzuteilung für virtuelle Maschine: Geben Sie einen Wert für die Menge an virtuellem Arbeitsspeicher an, die der virtuellen Maschine zugewiesen werden soll.

Integrationsdienste installieren: Aktivieren Sie diese Option, um Integrationsdienste während des Migrationsprozesses zu installieren (empfohlen).

SCSI-Laufwerke: Wählen Sie BusLogic oder LSIlogic (die empfohlene Option).

Erweitert: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die erweiterten VM-Konfigurationseinstellungen anzuzeigen oder zu ändern.

Anzahl der CPUs: Wählen Sie die erforderliche Anzahl der CPUs aus, die der Ziel-VM zugewiesen werden soll. Sie können z. B. einen Workload mit einem einzelnen Prozessor in eine VM mit mehreren Prozessoren konvertieren oder einen Mehrprozessor-Workload in eine Einzel-Prozessor-VM.

HINWEIS:Für Generation 1 können Sie vier Legacy-Netzwerkkarten und acht synthetische Netzwerkkarten erstellen (falls der Integrationsdienst aktiviert ist). Für Generation 2 können Sie acht synthetische Netzwerkkarten erstellen.

CPU-Planungsaffinität: Gibt an, auf welchen Hyper-V-Server-Prozessoren die virtuelle Maschine laufen kann (wenn Ihr Hyper-V-Server ein Mehrprozessorsystem ist). Geben Sie den erforderlichen Prozessor an oder wählen Sie Standard (empfohlen).

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hyper-V-Dokumentation.

Konfiguration der virtuellen Maschine: Citrix XenServer

Folgende Konfigurationsoptionen sind spezifisch für Citrix XenServer.

Name der virtuellen Maschine: Geben Sie den Anzeigenamen der neuen virtuellen Maschine ein.

Anzahl der CPUs: Wählen Sie die Anzahl der CPUs aus, die der Ziel-VM zugewiesen werden sollen. Sie können z. B. einen Workload mit einem einzelnen Prozessor in eine VM mit mehreren Prozessoren konvertieren oder einen Mehrprozessor-Workload in eine Einzel-Prozessor-VM.

Arbeitsspeicherzuteilung für virtuelle Maschine: Geben Sie einen Wert für die Menge an virtuellem Arbeitsspeicher an, die der virtuellen Maschine zugewiesen werden soll.

XenServer Tools installieren: Aktivieren Sie diese Option, um XenServer Tools während des Migrationsvorgangs zu installieren (empfohlen).