12.2 Verwalten von Instanzen mit dem ndsmanage-Dienstprogramm

Mit dem ndsmanage-Dienstprogramm können Sie Serverinstanzen im Identitätsdepot erstellen, starten und anhalten. Außerdem können Sie eine Liste der konfigurierten Instanzen abrufen.

12.2.1 Auflisten der Identitätsdepot-Instanzen

Mit dem ndsmanage-Dienstprogramm können Sie den Pfad der Konfigurationsdatei, den vollständigen eindeutigen Namen und den Port der Serverinstanz sowie den Status der Instanz (aktiv oder inaktiv) für die angegebenen Benutzer abrufen. Das Dienstprogramm unterstützt die folgenden Parameter:

ndsmanage

Zeigt eine Liste aller konfigurierten Instanzen.

ndsmanage -a|--all

Zeigt eine Liste aller Instanzen der Benutzer, die eine bestimmte Installation des Identitätsdepots verwenden.

ndsmanage Benutzername

Zeigt eine Liste der von einem bestimmten Benutzer konfigurierten Instanzen.

12.2.2 Erstellen einer neuen Instanz im Identitätsdepot

  1. Geben Sie in der Befehlszeile den Befehl ndsmanage ein.

  2. Geben Sie c ein.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen in der Befehlszeile zum Erstellen der neuen Instanz.

12.2.3 Konfigurieren und Dekonfigurieren einer Instanz im Identitätsdepot

Zum Konfigurieren einer Instanz geben Sie den folgenden Befehl ein:

ndsconfig new -t treename -n server_context -a admin_FDN -b port_to_bind -D path_for_data 

Beispiel:

ndsconfig new -t mytree -n o=netiq -a cn=admin.o=company -b 1524 -D
/home/mary/inst1/var --config-file /home/mary/inst1/nds.conf

HINWEIS:Beim Linux-Betriebssystem können Sockets ausschließlich im gemounteten Dateisystem erstellt werden. Für eDirectory empfiehlt NetIQ, das Verzeichnis var im lokalen Dateisystem (Option -D in ndsconfig) zu verwenden; das DIB-Verzeichnis kann aus einem beliebigen Dateisystem stammen (Option -d in ndsconfig).

So dekonfigurieren Sie eine Instanz:

  1. Geben Sie in der Befehlszeile den Befehl ndsmanage ein.

  2. Wählen Sie die Instanz aus, die dekonfiguriert werden soll.

  3. Geben Sie d ein.

12.2.4 Aufrufen eines Dienstprogramms für eine Instanz im Identitätsdepot

Sie können verschiedene Dienstprogramme, beispielsweise DSTrace, für eine Instanz ausführen. Beispiel: Sie möchten das DSTrace-Dienstprogramm für Instanz 1 ausführen, die den Port 1524 überwacht. Die Konfigurationsdatei dieser Instanz befindet sich im Verzeichnis /home/mary/inst1/nds.conf und die zugehörige DIB-Datei im Verzeichnis /home/mary/inst1/var. Hier können Sie einen der folgenden Befehle eingeben:

ndstrace --config-file /home/mary/inst1/nds.conf

Alternativ:

ndstrace -h 164.99.146.109:1524

Wenn Sie keine Angaben zu den Instanzen nennen, zeigt das Dienstprogramm alle Instanzen an. Anschließend können Sie eine Instanz auswählen.

12.2.5 Starten und Anhalten von Instanzen im Identitätsdepot

Bei Bedarf können Sie eine oder mehrere konfigurierte Instanzen starten oder anhalten.

  1. (Bedingt) Soll eine einzelne Instanz mit einem geführten Verfahren gestartet oder angehalten werden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Geben Sie in der Befehlszeile den Befehl ndsmanage ein.

    2. Wählen Sie die Instanz aus, die gestartet oder angehalten werden soll.

    3. Geben Sie szum Starten der Instanz bzw. k zum Anhalten ein.

  2. (Bedingt) Zum Starten oder Anhalten einer einzelnen Instanz geben Sie Folgendes ein:

    ndsmanage start --config-file configuration_file_of_the_instance
    

    Alternativ:

    ndsmanage stop --config-file configuration_file_of_the_instance
    
  3. (Bedingt) Zum Starten oder Anhalten aller Instanzen geben Sie Folgendes ein:

    ndsmanage startall
    

    Alternativ:

    ndsmanage stopall