29.6 Aufrüsten der Identitätsanwendungen

Wenn Sie das Aufrüstungsprogramm für die Identitätsanwendungen ausführen, beachten Sie die folgenden Überlegungen:

  • Verwenden Sie dieselbe Datenbank wie für die bisherige Benutzeranwendung. (Dies ist die Installation, von der aus Sie die Migration vornehmen.) Wählen Sie im Installationsprogramm als Datenbanktyp die Option Vorhandene Datenbank.

  • (Bedingt) Wenn die vorhandene Datenbank unter Oracle ausgeführt wird und Sie das Installationsprogramm anweisen, eine SQL-Datei zum Aktualisieren des Schemas zu schreiben, fallen zusätzliche Schritte an. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 29.7.1, Vorbereiten einer Oracle-Datenbank für die SQL-Datei.

  • Sie können einen anderen Namen für den Kontext für die Benutzeranwendung angeben.

  • Legen Sie einen Installationsspeicherort fest, der nicht mit dem Speicherort der bisherigen Installation übereinstimmt.

  • Verweisen Sie auf eine unterstützte Tomcat-Version.

  • Geben Sie für die Sortierung der Datenbank an, dass nach Groß-/Kleinschreibung unterschieden werden soll. Die Sortierung ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung wird nicht unterstützt. Wenn Sie die Sortierung ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung verwenden, treten bei der Migration möglicherweise Fehler durch doppelte Schlüssel auf. Wenn ein Fehler durch doppelte Schlüssel auftritt, müssen Sie die Sortierung überprüfen und korrigieren. Installieren Sie anschließend die Identitätsanwendungen erneut.

  • Informieren Sie sich über die Unterschiede der Anbieter für die Passwortverwaltung. Der standardmäßige Anbieter ist SSPR. Soll der bisherige Identity Manager-Anbieter oder ein externer Anbieter verwendet werden, müssen Sie die Konfiguration der Identitätsanwendungen nach dem Aufrüsten aktualisieren.

Weitere Informationen zum Aufrüsten der Identitätsanwendungen finden Sie in Abschnitt 26.5, Aufrüsten der Identitätsanwendungen.