11.1 CEF-Revisionsereignisse konfigurieren

  1. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei Identity Console an.

  2. Wählen Sie Revision aus.

  3. Wählen Sie den NCP-Server aus, den Sie überwachen möchten, und klicken Sie anschließend auf OK.

    HINWEIS:Nachdem Sie CEF-Ereignisse für einen beliebigen NCP-Server zum ersten Mal aktiviert haben, sind standardmäßig bestimmte Ereignisse ausgewählt.

  4. Konfigurieren Sie die CEF-Revisionsereignisse:

    • Ereigniskonfiguration: Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die folgenden Ereignisse je nach der für die Umgebung erforderlichen Revision:

      HINWEIS:Einzelne Ereigniskategorien im Abschnitt der Ereigniskonfiguration sind standardmäßig reduziert. Sie können jede Kategorie erweitern, um einzelne Ereignisse auszuwählen.

      Optionen

      Beschreibung

      Sicherheitsereignisse

      Wählen Sie die Sicherheitsereignisse aus, für die Sie Ereignisse protokollieren möchten. Sie können Ereignisse in Bezug auf das Hinzufügen oder Löschen von Mitgliedern, die Unbefugtenerkennung, Passwortänderungen, die Benutzerauthentifizierung usw. protokollieren.

      Objektereignisse

      Wählen Sie die Objektereignisse aus, für die Sie Ereignisse protokollieren möchten. Sie können Ereignisse in Bezug auf das Löschen, Umbenennen, Verschieben oder Suchen von Objekten protokollieren.

      Attributereignisse

      Wählen Sie die Attributereignisse aus, für die Sie Ereignisse protokollieren möchten. Sie können Ereignisse zum Lesen und Löschen von Attributen und zum Hinzufügen, Löschen und Vergleichen von Attributwerten protokollieren.

      LDAP-Ereignisse

      Wählen Sie die LDAP-Ereignisse aus, für die Sie Ereignisse protokollieren möchten.

    • Erweiterte Einstellungen: In den erweiterten Einstellungen können Sie die folgenden Aktionen ausführen:

      • Global: Sie können die globalen Einstellungen für doppelte Einträge auswählen oder löschen.

        • Keine replizierten Ereignisse senden: Aktivieren Sie diese Option, um keine Ereignisduplikate bei Replikation von anderen Servern zu erhalten.

      • Protokollereigniswerte: Die Ereignisse werden in einer Textdatei protokolliert. Ereigniswerte, deren Größe 768 Byte überschreitet, werden als „große Werte“ betrachtet. Sie können beliebig große Ereignisse protokollieren.

        • Große Werte protokollieren: Aktivieren Sie diese Option, um Ereignisse zu protokollieren, deren Größe 768 Byte überschreitet.

        • Attributwerte protokollieren: Aktivieren Sie diese Option, um die Attributwerte anzuzeigen. Dies gilt nur für die Ereignisse Wert hinzufügen und Wert löschen.

        • Verschlüsselte Attributwerte protokollieren: Aktivieren Sie diese Option, um die verschlüsselten Attributwerte anzuzeigen. Dies gilt nur für die Ereignisse Wert hinzufügen und Wert löschen.

        HINWEIS:Wenn das Ereignis größer als 768 Byte ist, wird der Ereigniswert abgeschnitten und in der Protokolldatei gespeichert.