5.2 Automatisierung von Auslösern vor und nach Aufgaben

Ein Automatisierungsauslöser ist eine Regel, die ein Skript oder eine ausführbare Datei mit einem oder mehreren Vorgängen verknüpft. Über das Skript oder die ausführbare Datei können Sie einen vorhandenen Workflow automatisieren und eine Informationsbrücke zwischen DRA und anderen Daten-Repositorys herstellen. Mit Automatisierungsauslösern können Sie die von DRA gebotene Funktionalität und Sicherheit erweitern.

Zum Definieren eines Automatisierungsauslösers legen Sie die Regelparameter, die mit dem Auslöser zu verknüpfenden Vorgänge, das auszuführende Skript bzw. ausführbare Programm und, sofern zutreffend, die ActiveViews oder die Hilfsadministratoren, die mit dem Auslöser verknüpft sein sollen, fest. Diese Regeln bestimmen, wie der Verwaltungsserver den Auslöser anwendet.

Sie können für den Auslöser auch ein Skript oder ein ausführbares Programm festlegen, das den Vorgang rückgängig macht. Mit einem Skript zum Rückgängigmachen können Sie Ihre Änderungen rückgängig machen, falls der Vorgang nicht abgeschlossen werden kann.

DRA unterstützt VBScript- und PowerShell-Skripte.

5.2.1 Automatisierung von Prozessen durch den Verwaltungsserver

Neben der auf ActiveViews basierenden Verwaltung bietet DRA die Möglichkeit, vorhandene Workflows zu automatisieren und verknüpfte Aufgaben über Automatisierungsauslöser automatisch auszuführen. Durch die Automatisierung vorhandener Workflows können Sie die Vorgänge im Unternehmen optimieren und bessere und schnellere Services bereitstellen.

Wenn der Verwaltungsserver den Vorgang ausführt, der mit dem Automatisierungsauslöser verknüpft ist, führt der Server auch das Auslöserskript bzw. das ausführbare Programm des Auslösers aus. Wenn es sich um einen Auslöser „vor der Aufgabe“ handelt, führt der Server das Skript oder ausführbare Programm vor dem Ausführen der Aufgabe aus. Wenn es sich um einen Auslöser „nach der Aufgabe“ handelt, führt der Server das Skript oder ausführbare Programm nach dem Ausführen der Aufgabe aus. Dieser Prozess wird als Transaktion bezeichnet. Eine Transaktion stellt den vollständigen Implementierungszyklus für jede Aufgabe bzw. jeden Vorgang dar, die/der vom Verwaltungsserver ausgeführt wird. Eine Transaktion umfasst die Aktionen, die zum Abschließen eines Vorgangs erforderlich sind, sowie alle Aktionen, die der Verwaltungsserver im Falle eines Fehlers beim Vorgang zum Rückgängigmachen ausführen soll.

Der Verwaltungsserver trägt den Auslöserstatus bei jeder Ausführung eines Automatisierungsauslösers in das Revisionsprotokoll ein. Diese Protokolleinträge enthalten einen Rückgabecode und Informationen über die verknüpften Vorgänge, die behandelten Objekte und den Erfolg der Ausführung der des Auslöserskripts.

ACHTUNG:Automatisierungsauslöser werden mit dem Servicekonto des Verwaltungsservers ausgeführt. Da das Servicekonto über Administratorberechtigungen verfügt, haben Richtlinien und Automatisierungsauslöser vollen Zugriff auf alle Unternehmensdaten. Zum Definieren von Automatisierungsauslösern müssen Sie über die erforderlichen Befugnisse verfügen, beispielsweise über die Befugnisse der integrierten Rolle „Manage Policies and Automation Triggers“ (Richtlinien und Automatisierungsauslöser verwalten). Diese Automatisierungsauslöser werden im Sicherheitskontext des Servicekontos ausgeführt. Aus diesem Grund können Hilfsadministratoren, denen die integrierte Rolle „Manage Policies and Automation Triggers“ (Richtlinien und Automatisierungsauslöser verwalten) zugewiesen ist, unter Umständen über höhere Befugnisse als beabsichtigt verfügen.

5.2.2 Implementieren eines Automatisierungsauslösers

Um Automatisierungsauslöser zu implementieren, müssen Sie zunächst Skripte oder ausführbare Programme für den Auslöser schreiben und über die entsprechenden Befugnisse verfügen, beispielsweise über die Befugnisse, die in der integrierten Rolle „Manage Policies and Automation Triggers“ (Richtlinien und Automatisierungsauslöser verwalten) enthalten sind.

Um einen benutzerdefinierten Auslöser erfolgreich zu implementieren, müssen Sie ein Skript erstellen, das während eines bestimmten Vorgangs (Verwaltungsaufgabe) ausgeführt wird. Sie können festlegen, ob DRA den Auslöser vor oder nach der Ausführung des betreffenden Vorgangs ausführen soll. Im Auslöserskript können Sie Fehlermeldungen definieren, die im Falle eines Fehlers beim Ausführen des Auslösers angezeigt werden. Sie können auch eine standardmäßige Fehlermeldung über den Assistenten zum Erstellen von Automatisierungsauslösern festlegen.

Weitere Informationen zum Verfassen von benutzerdefinierten Auslösern, Anzeigen einer Liste der Verwaltungsaufgaben und Verwenden von Argument-Arrays finden Sie im SDK.

HINWEIS:

  • Bevor Sie einen benutzerdefinierten Automatisierungsauslöser mit einem Hilfsadministrator und einer ActiveView verknüpfen, stellen Sie sicher, dass der Hilfsadministrator der gewünschten ActiveView zugewiesen ist.

  • Wenn der Pfad für das Skript oder das ausführbare Programm des benutzerdefinierten Automatisierungsauslösers Leerzeichen enthält, schließen Sie den Pfad in Anführungszeichen (") ein.

So implementieren Sie einen Automatisierungsauslöser:

  1. Verfassen Sie ein Skript oder ausführbares Programm für den Auslöser.

  2. Melden Sie sich an einem DRA-Clientcomputer mit einem Konto an, dem in der verwalteten Domäne die integrierte Rolle Manage Policies and Automation Triggers (Richtlinien und Automatisierungsauslöser verwalten) zugewiesen ist.

  3. Starten Sie die Delegierungs- und Konfigurationskonsole.

  4. Stellen Sie eine Verbindung zu einem primären Verwaltungsserver her.

  5. Erweitern Sie im linken Bereich Policy and Automation Management (Richtlinien- und Automatisierungsmanagement).

  6. Klicken Sie auf Automation Triggers (Automatisierungsauslöser).

  7. Klicken Sie im Aufgabenmenü auf New Trigger (Neuer Auslöser).

  8. Geben Sie in den einzelnen Fenstern des Assistenten die gewünschten Werte ein und klicken Sie auf Next (Weiter). Sie können den neuen Auslöser beispielsweise mit einer bestimmten ActiveView verknüpfen, sodass DRA den Auslöser auf alle Objekte anwendet, die in der angegebenen ActiveView enthalten sind.

  9. Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).