23.1 Entfernen der Sentinel-Systemeinstellungen

Nach der Deinstallation von Sentinel bleiben bestimmte Systemeinstellungen vorhanden. Vor einer neuen Installation von Sentinel sollten diese Einstellungen entfernt werden, besonders wenn bei der Deinstallation von Sentinel Fehler aufgetreten sind.

So bereinigen Sie manuell die Sentinel-Systemeinstellungen:

  1. Melden Sie sich als root-Benutzer an.

  2. Stellen Sie sicher, dass alle Sentinel-Prozesse gestoppt wurden.

  3. Entfernen Sie die Inhalte von /opt/novell/sentinel bzw. vom Verzeichnis, in dem die Sentinel-Software installiert wurde.

  4. Stellen Sie sicher, dass niemand als Sentinel-Administrator-Systembenutzer (standardmäßig „novell“) angemeldet ist, und entfernen Sie dann den Benutzer, das Basisverzeichnis und die Gruppe.

    userdel -r novell

    groupdel novell

  5. Starten Sie das Betriebssystem neu.

23.1.1 Abschließen der Correlation Engine-Deinstallation

Nach dem Ausführen des Deinstallationsskripts für die Correlation Engine wird das Correlation Engine-Symbol weiterhin mit dem inaktiven Status in der Weboberfläche angezeigt. Führen Sie folgende zusätzliche Schritte aus, um die Correlation Engine manuell aus der Weboberfläche zu entfernen:

  1. Melden Sie sich als Administrator bei der Sentinel-Weboberfläche an.

  2. Erweitern Sie den Abschnitt Korrelation und wählen Sie die zu löschende Correlation Engine aus.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen (Papierkorbsymbol).

23.1.2 Abschließen der Collector-Manager-Deinstallation

Nach dem Ausführen des Deinstallationsskripts für den Collector-Manager wird das Collector-Manager-Symbol weiterhin mit dem inaktiven Status in der Weboberfläche angezeigt. Führen Sie folgende zusätzliche Schritte aus, um den Collector-Manager manuell aus der Weboberfläche zu entfernen:

  1. Öffnen Sie Ereignisquellenverwaltung > Live-Ansicht.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Collector-Manager, den Sie löschen möchten, und anschließend auf Löschen.