12.4 Leistungsoptimierung für Elasticsearch

Sentinel konfiguriert die in der Tabelle unten beschriebenen Elasticsearch-Einstellungen automatisch. Sie können die Elasticsearch-Einstellungen je nach Bedarf anpassen.

So ändern Sie die Standardeinstellungen:

Herkömmlicher Speicher: Öffnen Sie die Datei /etc/opt/novell/sentinel/config/elasticsearch-index.properties und aktualisieren Sie die in der Tabelle aufgeführten Eigenschaften je nach Bedarf.

Skalierbarer Speicher: Klicken Sie auf der SSDM-Startseite auf Speicher > Skalierbarer Speicher > Erweiterte Eigenschaften > Elasticsearch.

Tabelle 12-1 Elasticsearch-Eigenschaften

Eigenschaft

Standardwert

Anmerkungen

elasticsearch.events.lucenefilter (optional)

 

Legen Sie einen Filter fest, um nur bestimmte Ereignisse zur Indexierung an Elasticsearch zu senden. Beispiel: Wenn Sie den Wert als sev:[3-5] festlegen, werden nur Ereignisse mit einem Schweregradswert zwischen 3 und 5 zu Elasticsearch gesendet.

index.fields

id,dt,rv171,msg,ei,evt,xdastaxname,xdasoutcomename,sev,vul,rv32,rv39,rv159,dhn,dip,rv98,dp,fn,rv199,dun,tufname,rv84,rv158,shn,sip,rv76,sun,iufname,sp,iudep,rv198,rv62,st,tid,srcgeo,destgeo,obsgeo,rv145,estz,estzmonth,estzdiy,estzdim,estzdiw,estzhour,estzmin,rv24,tudep,pn,xdasclass,xdasid,xdasreg,xdasprov,iuident,tuident

Gibt die Ereignisfelder an, die Elasticsearch indexieren soll.

es.num.shards

5

Gibt die Anzahl der primären Shards pro Index an.

Sie können diesen Standardwert erhöhen, wenn die Shard-Größe 50 GB überschreitet.

es.num.replicas

1

Gibt die Anzahl der Reproduktions-Shards an, die jeder primäre Shard haben sollte.

Zur Berücksichtigung von Failover und Hochverfügbarkeit werden mindestens Zwei-Knoten-Cluster empfohlen.