38.0 Konfiguration von Sentinel HA als SSDM

In diesem Kapitel wird erklärt, wie sich Sentinel HA als SSDM konfigurieren lässt. Die Anleitung gilt sowohl für herkömmliche als auch für Appliance-Installationen.

So konfigurieren Sie Sentinel HA als SSDM:

  1. Installieren und konfigurieren Sie skalierbaren Speicher für Sentinel. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 13.0, Installation und Einrichtung von skalierbarem Speicher.

  2. Aktivieren Sie den skalierbaren Speicher auf dem aktiven Knoten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Enabling Scalable Storage Post-Installation (Aktivierung des skalierbaren Speichers nach der Installation) im Sentinel Administration Guide (NetIQ Sentinel-Administrationshandbuch).

  3. Führen Sie auf dem aktiven Knoten folgenden Befehl aus:

    csync2 -x -v

    Damit wird die SSDM-Konfiguration auf allen passiven Knoten synchronisiert.

  4. (Bedingt) Wenn mit dem Befehl csync2 -x -v aus Schritt 3 nicht alle Dateien synchronisiert werden, führen Sie folgende Schritte aus:

    1. Leeren Sie die csync2-Datenbank (im Verzeichnis /var/lib/csync2) auf allen Knoten.

    2. Führen Sie auf allen Servern den folgenden Befehl aus, um die csync2-Datenbank auf den Stand des Dateisystems zu bringen. Merken Sie dabei nichts für die Synchronisierung mit anderen Servern vor:

      csync2 -cIr /

    3. Ermitteln Sie mit folgendem Befehl alle Unterschiede zwischen autorisierten und Remote-Servern und setzen Sie Synchronisierungsmarker:

      csync2 -TUXI

    4. Setzen Sie mit folgendem Befehl die Datenbank zurück, um die Priorität des aktuellen Servers bei allen Konflikten zu erzwingen:

      csync2 -fr /

    5. Starten Sie mit folgendem Befehl die Synchronisierung mit allen anderen Servern:

      csync2 -xr /

    6. Überprüfen Sie mit folgendem Befehl, ob alle Dateien synchronisiert sind:

      csync2 -T

      Bei diesem Befehl sind nach erfolgreicher Synchronisierung keine Dateien aufgelistet.